
Emil Wesolowski, (ehemaliger) künstlerischer Leiter des Balletts des Nationaltheaters in Warschau, Polen Herr Martin Meng war vom 1. Oktober 1994 bis zum 31. Juni 1996 als Pädagoge/ Trainingsmeister des Balletts am Nationaltheater in Warschau beschäftigt. In der täglichen Arbeit sowohl mit Solisten als auch mit dem Corps de Ballet zeigte er eine hervorragende Vorbereitung und pädagogisches Talent. Der Unterricht von Herrn Martin Meng zeichnet sich durch eine Fülle methodischer und choreografischer Lösungen und eine zielgerichtete Anwendung aus. Während seiner Arbeit in unserem Theater bereitete Herr Martin Meng viele junge Solisten auf Hauptrollen in klassischen Balletten wie „Schwanensee„, „Giselle“ und „Der Nußknacker“ vor. Er war ein gut organisierter und gewissenhafter Angestellter, der sich dem Alltag und der Arbeit der Ballettkompanie verschrieben hatte.

Jean Yves Esquerre, Direktor European School of Ballet
Ich kenne Martin Meng seit einigen Jahren und wir haben seit 2018 eine regelmäßigere Zusammenarbeit begonnen. Meng ist ein großartiger Fachmann mit einem ausgeprägten Wissen und einem tiefen Verständnis für unseren Beruf. Sein künstlerischer Weg hat ihn dazu geführt, mit weltberühmten Lehrern und Choreografen zusammenzuarbeiten, und seine Einsichten in pädagogische Prinzipien und Anforderungen haben inzwischen zahlreichen jungen Künstlern geholfen. Über seine offensichtlichen beruflichen Qualitäten hinaus ist Meng ein treuer Unterstützer der Künste und sein Engagement für das Ballett wurde von vielen europäischen Organisationen anerkannt. Er ist ein Lehrer und privater Coach, der für seine Schüler das höchste Gut sucht und dessen Ethik und Engagement denen, denen er seine Zeit widmet, große Unterstützung bietet. Die European School of Ballet hatte das Vergnügen, ihn als Gast einzuladen, und er ist ein ständiger internationaler Talentscout für unsere Schule.

fot. Piotr Gamdzyk
Karol Urbanski, Choreograf und Ballettleiter Opera na Zamku
Ich kenne Martin Meng als Ballettlehrer, Choreografieassistent und Coach seit mehr als zwanzig Jahre. Ich habe als Tänzer an der Nationaloper Warschau und viel später als Ballettmanager der Ballettkompanie an der Oper na Zamku Szczecin mit ihm zusammengearbeitet.
Er hat tiefe Kenntnisse der klassischen Balletttechnik und – was noch wichtiger ist – ausgezeichnete Stilkenntnisse. Er ist sehr präzise; seine Übungen sind immer sehr gut kombiniert und dienen sehr klaren Zielen der Tänzerentwicklung.
Er hat auch einen tiefen Sinn für Musikalität und das macht seine Klasse zu einer echten Einführung in die Nuancen des Balletts. Als Choreografieassistent hat er immer die Idee des Choreografen im Hinterkopf und versucht, die besten Wege zu finden, um einen Tänzer das choreografische Material so gut wie möglich ausführen zu lassen. Er ist anspruchsvoll und versucht, Tänzer aus der Komfortzone zu holen und sie dazu zu ermutigen ihre eigenen Grenzen zu überwinden.
Ich habe Martin Meng viel zu verdanken, als ich als Solist an der Nationaloper Warschau tätig war hat er mich für Rollen wie Siegfried im Schwanensee gecoacht.
Auch die Tänzer der Opera na Zamku sind immer sehr zufrieden mit Martin Mengs Arbeit, die von ihm erzielten Ergebnisse und seine freundliche, unterstützende Atmosphäre.

Erez Milatin, Tänzer New York Theatre Ballet
Ich traf Martin Meng 2008 während eines Sommerkurses auf Zypern. Er glaubte an mein Potenzial und lud mich zu Privatkursen in die Niederlande ein. Dort ermutigte er mich weiter und bereitete mich auf ein Vortanzen in New York vor, mit dem Resultat, dass ich ein Stipendium und die wunderbare Gelegenheit erhielt, an der renommierten Ellison Ballet School zu studieren. Aus diesem Grund wurde ich der Tänzer, der ich heute bin. Bisher habe ich nicht nur viele große klassische Rollen in New York getanzt, sondern auch Soli von Merce Cunningham aufgeführt, wurde für den Clive Barnes Award nominiert trat auf mit Tänzern des American Ballet Theatre und als Solist in Galas zusammen mit Stars des Royal Ballet, des New York City Ballet und des American Ballet Theatre. Martin Meng war einer der ersten Lehrer, der an mich glaubte und mich unterstützte, und ehrlich gesagt, nach zehn Jahren in NYC kann ich sagen, dass er eine echte Ausnahme unter den Lehrern ist. Er hat gesehen, was niemand sonst sah. Martin begleitet mich weiterhin auf meinem Weg, als Lehrer, der in mir sah, was ich nicht zu sehen wagte. Ich bin dankbar für seinen Glauben an mein Talent und dass er mir die Werkzeuge gab, um meinen Traum zu verwirklichen.

Aglaja Sawatzki, Tänzerin am Ungarischen Nationalballett
Mein Name ist Aglaja Sawatzki, ich bin Professionelle Tänzerin am Ungarischen Nationalen Ballett.
Durch Martins Hilfe konnte ich große Fortschritte machen und mich neben meiner Ausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin so weiterentwickeln, dass ich an der Ungarischen Nationalen Ballettschule aufgenommen wurde und letztendlich meinen Traum zum Beruf machen konnte. Neben Privatstunden habe ich auch an Martins Abendkursen teilgenommen. Diese sind ausgesprochen gut aufgebaut, da sie dem Verbraucher gut angepasst sind. Es kommen auch viele leidenschaftliche Hobbytänzer die nach ihrer Arbeit etwas für ihre Seele und ihren Körper tun möchten.

Noah Hak, Student an der European School of Ballet, jetzt Tänzer am Bayerischen Staatsballett
Als Mutter von Noah schreibe ich diesen Brief für Herrn Martin Meng. Noah hat als Ergänzung zu seiner klassischen Ballettausbildung Privatunterricht bei Herrn Meng erhalten. Im Sommer 2015 hatte Noah das Vergnügen, Martin bei einem Sommerworkshop für internationale Ballettstudenten in Amsterdam zu treffen. Die Chemie zwischen Noah und Martin während dieses Workshops war von Anfang an gut. Martin zeigte ein gutes Auge für das Erkennen, was Noah wo braucht, und dies führte zu einer besseren Leistung. Ein wichtiger Punkt in diesem Zusammenhang ist, dass Martin nicht nur an den physischen Aspekten, sondern auch an der mentalen Stärkung gearbeitet hat. Infolgedessen haben wir uns entschlossen, Martin in Berlin zu besuchen, um Privatunterricht zu nehmen. Noah zeigte dabei große Freude am harten Training und innerhalb von nur einer Woche eine erstaunliche Verbesserung. Wir kennen Herrn Meng als leidenschaftlichen, warmherzigen und engagierten Lehrer. Wie schon erwähnt, Herr Meng hat die großartige Fähigkeit, die Bedürfnisse eines Schülers (im weitesten Sinne des Wortes) wirklich zu verstehen. Darüber hinaus zeigte sich Martin auch geschickt darin, die Sprache des Balletts in einer klaren Sprache und in verständlicher Weise zu erklären. Oder wie Noah selbst gesagt hat: „Wenn Martin mir etwas erklärt, verstehe ich fast sofort, was er meint.“ Aus den oben genannten Gründen können wir (Noah und ich) Martin jedem Ballettschüler, der bereit ist, den nächsten Schritt zu tun, wärmstens als Lehrer empfehlen. Mit freundlichen Grüßen, Carolina Hak

Savanna Haberland, Tänzerin Ballett Chemnitz
Mein Name ist Savanna Haberland, ich bin 23 Jahre alt und professionelle Balletttänzerin aus Berlin. Mittlerweile ist es fast 10 Jahre her, dass ich das erste Mal am Ballett-Training von Martin Meng im Weinmeisterhaus teilgenommen habe. Von diesem Zeitpunkt an wusste ich, dass er mir für meine Laufbahn als Tänzerin neben meiner Ausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin besonders die Ausarbeitung der Linien und Technik des Klassischen Tanzes mit auf den Weg geben kann. Als erfahrener Balletttänzer und -lehrer hat Martin Meng mir nicht nur im Mittwochs-Training weitergeholfen, sondern auch in Einzelstunden. In diesen wurde der Fokus besonders auf die Grundlagen des klassischen Tanzes gelegt, um meine Technik zu verbessern. Er bereitete mich in diesen Stunden oftmals zusätzlich auf Prüfungen oder Vortanzen vor. Auch nahm er Videos meines Tanzes für internationale Bewerbungen auf. Durch seine Hilfe, Kompetenz und seine internationalen Kontakten wurde ich zum Sommerkurs an das Nederlands Dans Theater (Niederlande) 2011 eingeladen, sowie zum Sommerkurs des Alonzo King’s LINES Ballet in San Francisco (USA) 2013 & 2014 mit einem Stipendium. Nach Abschluss meiner Ausbildung und des Studiums, hatte ich die Ehre, ein Jahr mit dem Mystic Ballet in Connecticut (USA) zu arbeiten. Anschließend habe ich mich 2016 dazu entschieden für 6 Monate das International Journey Program bei der Kibbutz Contemporary Dance Company in Israel zu absolvieren. Für diese Weiterbildung half mir Martin Meng, ein Stipendium zu erhalten. Seit Mai 2017 bin ich am Theater Chemnitz als Tänzerin tätig und habe unter anderem in Werken von international bekannten Choreografen wie Ashley Lobo, Luciano Cannito, Alexander Ekman, Anthony Missen, Peter Svenzon, Eno Peci und Katarzyna Kozielska getanzt. Mittlerweile habe ich auch schon die Möglichkeit bekommen Solorollen wie die Julia in „Romeo und Julia“, Odile in „Schwanensee“ und die Zuckerfee in „Der Nussknacker“ zu erarbeiten. Ich bin sehr dankbar, einen so wundervollen Menschen und Lehrer wie Martin Meng zu kennen, der mir geholfen hat, während meiner Ausbildung an der Ballettschule den Kopf klar zu behalten, mich auf die wichtigen Details im Klassischen Tanz zu konzentrieren und immer mein Ziel im Auge zu behalten. Er gab mir stets die Möglichkeit viele neue Kompanien und Tänzer kennenzulernen und unterstütze mich in all meinen Vorhaben.
Maria Panova, Tänzerin am Ballett der Kieler Staatsoper
Maria Panova, Tänzerin am Ballett der Kieler Staatsoper
Ende 2009 kam Martin Meng als Gastdozent an die Nationale Ballettakademie Amsterdam und ich spürte sofort, dass er mir genau den nötigen Mix an höchster Professionalität, Disziplin und feinfühliger Individualität geben konnte. Über mehrere Wochen hinweg trainierte er unsere Klasse in klassischem Ballett, Spitze, Repertoire und Variation. Über diesen Zeitraum erarbeitete ich mir eine Basis, die mir einen großen Sprung in meiner Entwicklung ermöglichte, ohne die mein berufliches Leben anders verlaufen wäre.
Martins Korrekturen, die sehr genau sind, setze ich bis heute um und sie helfen mir stets, Herrscherin der Situation zu bleiben – egal, ob im Ballettsaal oder auf der Bühne.
Ich kann mittlerweile auf einen Abschluss an der renommierten Vaganova-Akademie in Sankt-Petersburg zurückblicken. Martin hat mich sehr aufwändig für die Aufnahmeprüfung dort vorbereitet und ohne seine Unterstützung wäre es wohl nicht möglich gewesen, diesen großen Test zu bestehen.
Anschließend tanzte ich 5 Jahre lang in der Ballettkompanie von der Kieler Staatsoper. Und jeden Morgen im klassischen Training dachte ich an Martins sehr einfache, aber produktive Korrekturen, die es mir ermöglichten, über Jahre hinweg ein hohes Maß an Professionalität und körperlichem Bewusstsein beizubehalten.
Ich freue mich bis heute, wenn ich die Gelegenheit habe mit Martin zu trainieren und kann ihn für angehende Tänzer, Profis, Laien und Anfänger nur empfehlen.

Fabian Riess, Student an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Frankfurt
In den zwei Jahren, in denen ich bei Martin Meng Unterricht hatte, bin ich weit über meine körperlichen Grenzen in Bezug auf Kraft und Beweglichkeit hinausgegangen. Außerdem habe ich ein gründliches Verständnis für meinen Körper und eine solide Technik erlangt, die es mir nun ermöglichen, sowohl im klassischen als auch im neoklassischen und zeitgenössischen Stil zu tanzen.
Meine Erfolgsaussichten waren immer gering, da ich mit dem Ballett in einem Alter anfing, in dem andere Leute bereits in Kompanien tanzen. Kürzlich wurde ich jedoch als bester Bewerber beim Vortanzen für Birgit Keils Ballettakademie in Mannheim und als eine von acht Tänzern unter Hunderten für das Ballett- und Zeitgenössischen Programm in Frankfurt ausgewählt.
All das verdanke ich Martins exzellentem Unterricht, welchen ich Tänzern jeglichen Levels wärmstens empfehlen kann.